genomische Prägung

genomische Prägung
genomische Prägung,
 
genetische Veränderung des Erbgutes, die zu Unterschieden in der Aktivität genetischen Materials (Gene) in Abhängigkeit von der elterlichen Herkunft führt. So kann z. B. ein und dasselbe Gen nach Durchlaufen der weiblichen Keimbahn im Nachkommen immer vollständig aktiv sein, während es nach Durchlaufen der männlichen Keimbahn immer inaktiv ist (oder auch umgekehrt). Nach dem gegenwärtigen Wissensstand sind beim Menschen hiervon nur Chromosomenabschnitte betroffen, aber keine vollständigen Chromosomen. Für die Humanmedizin ist wichtig, dass durch die genomische Prägung eine der mendelschen Vererbungsregeln (Reziprozität) ihre Allgemeingültigkeit verloren hat. So kann es zu vollständig unterschiedlichen genetischen Erkrankungen allein dadurch kommen, dass z. B. ein Individuum beide Chromosomen entweder nur von der Mutter oder nur vom Vater geerbt hat. Diese chromosomale Konstitution wird als uniparentale Disomie für das betreffende Chromosom bezeichnet. Der zur genomischen Prägung führende Mechanismus ist noch ungeklärt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genomic Imprinting — Genomische Prägung (engl. genomic imprinting) ist ein Vererbungsprinzip unabhängig von der klassischen mendelschen Vererbung (Gene, Allele): Gene, die dem Genomic Imprinting unterliegen (imprintete Gene), werden abhängig von ihrer elterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Genomisches Imprinting — Genomische Prägung (engl. genomic imprinting) ist ein Vererbungsprinzip unabhängig von der klassischen mendelschen Vererbung (Gene, Allele): Gene, die dem Genomic Imprinting unterliegen (imprintete Gene), werden abhängig von ihrer elterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Imprinting — Genomische Prägung (engl. genomic imprinting) bezeichnet das Phänomen, dass die Expression von Genen davon abhängen kann, von welchem Elternteil das Allel stammt. Dieses Vererbungsschema steht im Widerspruch zur klassischen mendelschen Vererbung …   Deutsch Wikipedia

  • DNA-Methylierung — Übergeordnet epigenetische Regulation der Genexpression Methylierung von Makromolekülen DNA Modifikation …   Deutsch Wikipedia

  • DNS-Methylierung — Bei der DNA Methylierung handelt es sich um eine chemische Abänderung an Grundbausteinen der Erbsubstanz einer Zelle. Diese Abänderung (Modifikation) wird durch die Übertragung von Methylgruppen durch Enzyme (z. B. SUV39H1 HMTase) auf Nukleobasen …   Deutsch Wikipedia

  • Gehirn — Als Gehirn (Hirn, lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλον, enképhalon) bezeichnet man den im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) der Wirbeltiere. Es liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird umhüllt von Hirnhaut und besteht… …   Deutsch Wikipedia

  • genetische Beratung — genetische Beratung,   im Rahmen der Familienberatung mit Ratsuchenden geführtes Gespräch zur Angabe der Wahrscheinlichkeit eines Auftretens von Erbkrankheiten, v. a. bei den Nachkommen (genetische Analyse). Als Grundlage dient die… …   Universal-Lexikon

  • genomisch — ge|no|misch: das Genom betreffend; genomische Prägung: genetische Veränderung des Erbgutes in Abhängigkeit von der elterlichen Herkunft …   Das große Fremdwörterbuch

  • genomisches Imprinting — genomisches Imprịnting   [zu englisch to imprint »prägen«], Prägung der mütterlichen oder väterlichen Allele bestimmter Gene, sodass sich die Expression beider Allele trotz gleicher DNA Sequenz unterscheiden kann. Ursache ist eine… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”